Zuschuss und Fördermöglichkeiten
Förderung
Zuschuss- und Fördermöglichkeiten

Förderung
Zuschuss- und Fördermöglichkeiten
Die hier aufgeführte Liste gibt einen temporären Überblick an Fördermöglichkeiten wieder.
Bitte beachten Sie, dass die Antragsstellung und -zusage mit den jeweiligen Födermittelgebern bzw. Antragsstellen auszuhandeln ist. Zusage und Nachweis über die Förderung müssen bei Anmeldung zum Seminar vorliegen und zeitgleich mit der Buchung eingereicht werden.

Bildungsprämie
Bundesweiter Prämiengutschein in Höhe von max. 500 EUR für Erwerbstätige, deren Jahreseinkommen 20.000 EUR nicht übersteigt.

Bildungsscheck Brandenburg
Zuschuss von bis zu 500 EUR für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz in Brandenburg, min. 30 % Eigenbeteiligung.

Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen
Kostenübernahme von bis zu 50 % (Max. 2.000 EUR) für Beschäftigte, Berufsrückkehrer und kleine und mittlere Betriebe.

Bremer Weiterbildungsscheck
Gutschein zur Ermäßigung von Kursgebühren für Klein- und Kleinstbetriebe mit bis zu 50 Beschäftigten mit Sitz im Land Bremen.

Weiterbildungsscheck/ Förderung Thüringen
Zuschuss als Weiterbildungsscheck in Höhe von 500 EUR für Vorhaben zur beruflichen Qualifizierung oder Anpassungsqualifizierung von Beschäftigten oder Selbstständigen.

Qualifizierungsscheck Hessen
Förderung von max. 4.000 EUR bzw. 50 % der Teilnahme- und Prüfungsgebühren. Für SV oder geringfügig SV Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder in Ausübung einer Tätigkeit, für die kein Abschluss vorliegt.

QualiScheck Rheinland-Pfalz
Förderung von Arbeitnehmern mit Wohnsitz in Rheinland-Pfalz. Gefördert werden 50 % der entstehenden Weiterbildungskosten. Die maximale Förderhöhe beträgt 500 EUR.

WiN - Weiterbildung in Niedersachsen
Förderung der beruflichen Weiterbildung einzelner Beschäftigter aus Unternehmen. Die Höhe der Förderung beträgt bis zu 50 % der Weiterbildungskosten. Für Unternehmen mit Betriebsstätte in Niedersachsen.

Weiterbildungsscheck Sachsen
Berufsbezogene Weiterbildung zur Verbesserung der beruflichen Qualifikationen sowie Beschäftigungschancen für Beschäftigte, Auszubildende und Berufsfachschüler, Wiedereinsteiger und Berufsrückkehrer. Bezuschussung bis zu 80 % der Weiterbildungskosten.

Weiterbildungsbonus Hamburg
Bonus in Höhe von 50 % - 75 % der Weiterbildungskosten für Weiterbildung und Qualifizierung mit einem Wert von über 250 EUR für Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer.

Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein
Übernahme von Seminarkosten der beruflichen Weiterbildung in Höhe von bis zu 50 %. Gefördert werden Beschäftigte, Auszubildende, Inhaber von Kleinstbetrieben und Freiberufler.