Das Zweite Mindestlohnanpassungsgesetz wurde am 20.11.2018 im BGBl verkündet. Danach ergibt sich ein bundeseinheitlicher gesetzlicher Mindestlohn (§ 11 MiLoG):
- ab dem 01.01.2019 i. H. v. 9,19 EUR,
- ab dem 01.01.2020 i. H. v. 9,35 EUR.
Wie berechnet sich nun der Stundenlohn?
Der Stundenlohn eines Gehaltsempfängers ermittelt sich nach folgender Formel:
- wöchentliche Arbeitszeit x 13 : 3 = mtl. Arbeitszeit
- Gehalt/mtl. Arbeitszeit = Stundenlohn
Beispiel: 40,00 Std. x 13 : 3 = 177,33 Std. mtl. Arbeitszeit.
Mindestgehalt/40,00 Std.-Woche:
- ab dem 01.01.2019: 1.599,00 EUR
- ab dem 01.01.2020: 1.627,00 EUR
Danach ergibt sich die maximale mtl. Stundenzahl geringfügig Beschäf-tigter (einschl. Urlaub!):
- ab dem 01.01.2019: 48,97 Std./Monat (450,00 EUR/9.19 EUR) bzw. 11,30 Std./Woche
- ab dem 01.01.2020: 48,13 Std./Monat (450,00 EUR/9,35 EUR) bzw. 11,11 Std./Woche
Fundstelle
Zweite Mindestlohnanpassung VO vom 20.11.2018
BGBl 2018 I S. 1876